Unsere Geschichte
Born Odin ist aus einer gemeinsamen Leidenschaft entstanden, die wir auf Mittelaltermärkten entdeckt haben. Dort haben wir uns kennengelernt und unsere Sippe kontinuierlich wachsen lassen. Die Begeisterung für die Wikinger-Kultur und die damit verbundenen Traditionen hat uns zusammengeführt und inspiriert, die faszinierenden Aspekte dieser Zeit lebendig zu halten.
​
In unserer Gemeinschaft legen wir großen Wert auf verschiedene Handwerke, die wir mit Leidenschaft praktizieren. Dazu gehören Nähen, Lederarbeiten, Nadelbinden, Schnitzen, Brettchenweben und Holzverarbeitung. Diese Fertigkeiten ermöglichen es uns, die kulturellen Wurzeln der Wikinger nachzuvollziehen und kreativ zu entfalten.
​
Traditionen spielen eine zentrale Rolle in unserer Sippe. Wir lagern regelmäßig auf Mittelaltermärkten, feiern traditionelle Hochzeiten im Wikinger-Stil und verbringen gemeinsam Zeit beim Basteln. Auch außerhalb der Saison treffen wir uns, um den Zusammenhalt zu stärken und Freude an unserem gemeinsamen Hobby zu erleben. Ein Höhepunkt des Jahres ist unser jährliches Sippentreffen, bei dem wir unsere Erlebnisse austauschen und neue Pläne schmieden.
​
Für uns bedeutet die Wikinger-Kultur Leidenschaft, Freiheit und Ruhe. Diese Werte sind die Grundlage für unsere Gemeinschaft und leiten uns in allem, was wir tun. Wir freuen uns darauf, diese Geschichte weiterzuschreiben und die Freude an der Wikinger-Kultur mit anderen zu teilen.
Unsere Mitglieder

Folkvar Haraldsson
Haithabu um 940 n.Chr., Kaufmann

Bergthor Randulfrssøn
Haithabu 950 n.Chr., ehemaliger Söldner, gehobener freier Bürgerstand

Flóki Bergthorson
Haithabu 950 n.Chr., Handwerker

Reidun
Haithabu 940 n.Chr., Köchin

Drifa Huldadóttir
Gotland, 950 n.Chr., ausgestoßene Jarlstocher

Thurid Reinsdottir
Rus 950 n.Chr., Brettchenweberin

Olf Skröggurson
Rus 950 n.Chr., mittlerer Bürgerstand

Solveig Gudrunsdøttir
Haithabu um 940 n.Chr, Nadelbinden

Ylva Eriksdøttir
Haithabu 950 n.Chr., Nadelbinden

Haldor Folkvarsson
Rus/Haithabu, 940 n.Chr., Ehemaliger Jarl, Kriegsflüchtling

Merfyn Folkvarson
Haithabu 940 n.Chr., kleiner Händler

Ivar Bergthorson
Waräger, 950 n.Chr., Freier Bürger, Sohn von Bergthor

Sverre Wilhelmson
Rus 950 n.Chr., mittlerer Bürgerstand